Skip to content Skip to footer

Deine Chatbot-
Unterstützung nach Diskriminierung

Hier siehst du den folgenden Text in einem Chat-Mockup dargestellt: Hi. Ich bin yana. Ich möchte dir gerne helfen selbstbestimmter zuhandeln. Seit November ist meine Beta-Version online. Ich lerne Tag für Tag immer mehr dazu. Wie kann ich dir helfen?

24/7 für dich da.

Dort, wo du dich wohlfühlst.

Von Betroffenen für Betroffene.

Du bist nicht allein!

Schreib 'Hi' um den Chat zu starten!"

yana ist hier, um dich bei der Einordnung deiner Erfahrung zu unterstützen und dir mögliche Optionen aufzuzeigen, wie du weiter vorgehen kannst. Du entscheidest jederzeit selbst, welchen Weg du gehen möchtest. Alles zu deiner Zeit und in deinem Tempo.

Aktuell kannst du yanas Beta-Version nutzen. Täglich lernt die künstliche Intelligenz hinter yana mehr und mehr dazu, um dir in Zukunft noch besser bei Diskriminierung helfen zu können.

yana Beta-Version

Mission Statement

Unsere Mission & Vision

Warum yana?

Wer Diskriminierung erfahren hat, bleibt oft mit etlichen Fragezeichen zurück. Wer ist jetzt für mich da? Was kann ich konkret tun? Und: wo finde ich schnell Unterstützung? Bestehende Beratungsstellen zu Diskriminierung empfinden wir häufig als starr, bürokratisch und nicht bedürfnisorientiert. Wir haben uns dazu entschieden, mit Yana eine digitale Lösung zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse von Betroffenen zugeschnitten ist, ihnen zuhört, und sie einfach zugänglich unterstützt.

Wie sehen wir die Welt?

Wir verstehen Diskriminierung als Folge von Machtinteressen. Konsequenz ist alltägliche Benachteiligung, die strukturell und institutionell verankert ist –  egal, ob in Schulen, am Arbeitsplatz, in Behörden oder im Gerichtssaal. Wir stehen parteiisch an der Seite aller von Diskriminierung betroffenen Menschen und bieten mit yana ein digitales Angebot an, das Betroffene in einem geschützten Rahmen vor weiteren erniedrigenden Erfahrungen bewahren soll. 

Was wollen wir verändern?

Wir als selbst von Diskriminierung betroffene Menschen wissen am besten, welche Unterstützung wir brauchen. Diskriminierende Erfahrungen wirken lange nach, indem sie herabwürdigen, unser Vertrauen in uns und unsere Wahrnehmung schwächen, sowie Zugänge zu gesellschaftlicher Teilhabe entziehen. Für Täter*innen und ihre Strukturen bleiben sie oft folgenlos. Fundiertes Wissen hilft uns, für uns einzustehen, Hilfe einzufordern und damit für mehr soziale Gerechtigkeit zu sorgen.

About us

Von uns für dich

Das Team hinter yana

Zuerst war da die Idee – ein digitaler Ort, an dem marginalisierten Menschen auf Augenhöhe geholfen wird, und zwar so, dass wir selbst davon überzeugt sind. Durch die Unterstützung vieler Ehrenamtlicher, die ihre Talente und Erfahrungen mitgebracht haben, konnten wir einen ersten Prototypen schaffen. Nun besteht yana dank Förderungen aus einem kleinen Kernteam sowie vielen freien Mitarbeiter*innen. Was uns vereint: Wir sind alle selbst von verschiedenen Formen von Diskriminierung negativ betroffen, und wir möchten unsere Erfahrungen und Ratschläge an euch weitergeben.

Gemeinsam Besser

Eine gute Idee lebt von den Unterstützer*innen, die an sie glauben. Erfahre, wie du dich einbringen kannst, um yana weiterzuentwickeln, damit wir noch mehr Betroffene unterstützen können

yana wird gefördert durch

mit Unterstützung von

Weißt du gerade nicht, was du nach einer diskriminierenden Erfahrung tun kannst?

Hol dir Unterstützung.